UV Schutz, Ausbleichen und Stoffqualität bei Sonnenschirmen

UV-Schutz, Lichtechtheit und Ausbleichen

Das gilt es bei Sonnenschirm & Co. in Sachen UV-Schutz und Ausbleichen zu beachten

Ausbleichen Sonnenschirm

UV Schutz bei Sonnenschirmen

Alle von uns verkauften Sonnenschirme weisen einen sehr guten UV Schutz auf. Es werden mindestens 98% der UV Strahlen durch den Sonnenschirm abgehalten – unabhängig vom verwendeten Tuch (Polyester, Polyacryl oder PVC beschichtetes Polyacryl). Dies entspricht UPF 50. (UPF = Ultraviolet Protection Factor). 

Menschen mit sehr empfindlicher Haut empfehlen wir eine etwas gedecktere Farbe zu nehmen. Bei diesen Stoffen ist der Transmissionsgrad der Sonnenstrahlen geringer. Einfach ausgedrückt: es kommt weniger Licht durch. 

Menschen mit sonnenempfindlicher Haut sollten Stofffarben wie weiß, hellbeige und ähnlich meiden. 

Bitte beachten Sie: Lichtreflexionen können UV Strahlen auf die Hut leiten. Liegen Sie beispielsweise unter einem Sonnenschirm am reflektierenden Swimmingpool-Wasser oder neben einem reflektierenden Objekt, können Sie sich indirekt Sonnenlicht aussetzen. Abhängig vom Hauttyp ist eine unterschiedliche lange Aufenthaltsdauer unter dem Sonnenschirm ratsam. 

Lichtechtheit / Ausbleichen bei Sonnenschirmen

Unter Lichtechtheit versteht man das „nicht-ausbleichen“ des Sonnenschirmtuchs. Hochwertige Stofffasern bleichen erst nach vielen Stunden direkter Sonneneinstrahlung aus (siehe Grafik).

Bei günstigen Tüchern sieht man bereits nach einer überschaubaren Zahl von Tagen (ein Tag in der abgebildeten Tabelle  bedeutet 24 Stunden direkte Sonneneinstrahlung) Ausbleichungen.

Besonders auffällig ist das Ausbleichen bei Sonnenschirmen die zugeklappt in der Sonnen stehen. Die Teile des Tuchs die Sonnenlicht ausgesetzt sind, bleichen schneller aus und man hat ein unschönes Streifenmuster auf seinem Sonnenschirm.

Wegen dieses schnelleren Ausbleichens bei günstigeren Tüchern raten wir von der Verwendung dieser billigen Tuchklassen ab. Zudem sind diese günstigen Tücher fast immer weniger dick und damit deutlich weniger reißfest bzw. haltbar. In unseren Angeboten geben wir immer die Lichtechtheit des angebotenen Sonnenschirms an. Die Stufen reichen dabei von 1 bis 8. Ein Stoff der Stufe 1 zeigt bereits nach nur 5 Tagen erste Farbveränderungen. Ein Stoff der Stufe 8 dagegen nach 700 Tagen.  Dabei wird ein Tag mit 24 Stunden Sonneneinstrahlung gewertet. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Schirm mit einer Lichtechtheit der Stufe 8 erst nach vielen Jahren erste Farbveränderungen aufweist. Oft ist es so, dass besonders günstig angebotene Sonnenschirme ein sehr günstiges und einfaches Tuch aufgezogen haben. Der Sonnenschirm wirkt dann optisch günstig, ist es in Wirklichkeit aber nicht.

Die Ursache liegt darin, dass bei günstigen Sonnenschutztüchern nur die Faseroberfläche eingefärbt ist. Bei hochwertigen Tüchern sind die Fasern vollständig, durch und durch eingefärbt. Das durchgängige Einfärben ist mit einem erhöhten Produktionsaufwand verbunden. Für jede Farbe muss ein eigenes Garn produziert werden. 

Wir empfehlen Ihnen die Verwendung einer Schutzhülle bei zugeklapptem Sonnenschirm

Sowohl bei Sonne als auch bei schlechtem Wetter verlängert die Schutzhülle die Lebensdauer des Sonnenschirmtuchs. Zudem ist der Sonnenschirmstoff bei Nichtgebrauch unter der Verwendung der Schutzhülle vor Ausbleichen des Stoffes geschützt. 

Eine Farbübersicht der Sonnenschirm Farben finden Sie hier.

Ein weiterer Tipp: Benutzen Sie immer den mitgelieferten Gurt und legen Sie es um den geschlossenen Sonnenschirm. Bei Wind flattert das Tuch so nicht im Wind. Beim Flattern reiben die Fasern aneinander und verschleißen so viel schneller.