Ständer, Bodenhülsen und Fundament

Befestigungsmöglichkeiten im Überblick

Sonnenschirmständer, Bodenhülsen und Wandhalterunge für Sonnenschirme

Sonnenschirme sicher befestigen

Für Sonnenschirme gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Befestigung. Jeder Sonnenschirmhersteller hat seine eignen Mastabmessungen und Befestigungen. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, Befestigung und Sonnenschirm von gleichen Hersteller zu wählen. Geht dies nicht, weil beispielsweise schon Befestigungen vorhanden sind, sucht man am besten einen passenden Schirm zur Befestigung. Die Auswahl am Markt ist sehr groß. Gerne beraten wir Sie zur passenden Befestigung. 

 

Auswahl von möglichen (mobilen) Sonnenschirmständern

 

  • Plattenständer bzw. Standrahmen
  • Granitständer mit und ohne Rollen
  • mobile Sonnenschirmständer mit Rollen mit und ohne Liftautomatik (Rollensockel)
  • Sonnenschirmständer mit Abdeckungen
  • Sonnenschirmständer mit Gabionenkörben
  • Sonnenschirmständer mit Schrägausgleich
  • Sonnenschirmständer für gedämmtes Flachdach
  • Sonnenschirmständer für Terassenunterkonstruktion in individueller Höhe
  • Aufschraubständer mit und ohne Klappscharnier
  • u.v.m.

Bodenhülsen und Wandbefestigungen

  • Hülse zum Einbetonieren ohne abschraubbares Oberteil
  • Hülse zum Einbetonieren mit abschraubbaren Oberteil mit Winderabdeckung
  • Hülsen mit Kippgelenk für große und schwere Sonnenschirme
  • Hülsen für besonders dicke Pflastersteine
  • Hülsen für Betonfundamente
  • Montageplatten mit und ohne Aufbau zum Aufdübeln
  • Erdverankerung zum einschrauben in tragfähige Böden
  • Hülsen für Sonnenschirme in vorhandene Bodeneinlassungen
Betonsockel grosser Sonnenschirm
individuelle Sonnenschirmbefestigung

Sonnenschirm mit Bodenhülse – so erstellen Sie ein Fundament für einen Sonnenschirm

Ein Fundament für einen Sonnenschirm ist einfach erstellt. Je nach Schirmgröße graben Sie ein Loch:

Folgende Fundamentgrößen dienen dabei als Mindest-Richtwert für das Fundament. Je nach örtlicher Lage und Schirmmodell kann die Größe des Fundaments davon abweichen:

3×3 Meter = 40x40x50 cm
4×4 Meter = 50x50x50 cm
5×5 Meter = 60x60x60 cm
6×6 Meter = 65x65x60 cm
7×7 Meter = 80x80x60 cm

Die unterste Schicht im Loch sollte Kies/ Splitt bilden, damit dort kein Nässestau entsteht. Je nach Bodenhülsenmodell sollte auch eine Drainage gelegt werden. So kann von oben in die Bodenhülse eintretendes Wasser versickern. Das nebenstehende Bild verdeutlicht dies. Jeder Bodenhülse, die wir ausliefern, liegt eine entsprechende Einbauanleitung bei.

Nachdem das Loch für das Fundament ausgehoben, der Kies eingebracht und die Bodenhülse positioniert ist, füllen Sie Beton ein. Am besten wählen Sie nicht schnell bindenden Fertigbeton. Sie benötigen Zeit, um die Bodenhülse am Ende gerade auszurichten.  Bei schnell bindendem Fix-Beton ist dieser gehärtet bevor Sie die Hülse ausgerichtet haben. Ein 40kg Sack Beton kostet um die 10,-€. Für ein 50x50x50 Loch benötigen Sie ca. vier 40kg Säcke. Den Beton können Sie in einer Schubkarre oder (wenn vorhanden) einer Mischmaschine anrühren. Sie müssen bei Fertigbeton lediglich Wasser zuführen. Der Beton muss so flüssig sein, dass Sie diesen schütten können. 

Unverzichtbares Werkzeug ist die Wasserwaage. Die Bodenhülse möglichst gerade positionieren und mit der Wasserwaage in die gewünschte Lage bringen. Wenn der Beton aufgefüllt ist, die Wasserwaage oben auf die Hülse in mindestens zwei Richtungen anlegen und solange korrigieren bis die Hülse ausgerichtet ist. Anschließend den Beton aushärten lassen. Nach 24 Stunden ist der Beton trittfest. Sie sollten den Beton ca. 1 Woche aushärten lassen bevor Sie den Sonnenschirm installieren. Erst nach 30 Tagen ist der Beton vollständig ausgehärtet (je nach Witterung).

Eine Armierung wird von manchen Herstellern empfohlen. Wir erstellen in der Regel erst bei Schirmen größer als 5×5 Meter eine Armierung. Für Gartenschirme können Sie auf eine Armierung verzichten.

Zusammengefasst erstellen Sie das Fundament wie folgt:

1. Loch ausheben

2. Hülse mittig positionieren (Je nach Schirm Gebrauchsanweisung beachten)

3. Beton auffüllen (nicht schnellbindend). Den Beton nicht zu flüssig anrühren, die Bodenhülse sollte stecken bleiben.

Wir beraten Sie gerne in Bezug auf die passende Befestigung für Ihren Sonnenschirm.

Fundament für Sonnenschirm

Jetzt Traum-Sonnenschirm zusammenstellen und unverbindlich anbieten lassen!