Das sollten Sie bei der Sonnenschirmauswahl beachten

Das sollten Sie bei der Sonnenschirmauswahl beachten:

Schritt 1:

Welche Ziele möchten Sie mit Sonnenschirmen auf  Ihrer Terrasse erreichen? 

Zu Beginn sind Antworten auf zwei wichtige Fragen zu geben:

  1. Was möchte ich mit Sonnenschirmen auf meiner Terrasse erreichen?
  2. Welche Möglichkeiten stehen unter den gegebenen Rahmenbedingungen zur Verfügung?

Werden Sie sich zu Beginn im Klaren über Ihre Bedürfnisse. Möchten Sie „nur“ Sonnenschutz oder sollen die Sonnenschirme auch Schutz vor Regen bieten? Möchte ich Teilflächen beschatten oder beispielsweise die gesamte Terrasse mit nur einem großen Sonnenschirm. Möchte ich eine flexible Lösung mit mehreren kleinen Sonnenschirmen? Benötige ich Licht im Schirm oder Heizungen um die Saison zu verlängern. Je klarer  Sie Ihr Ziel vor Augen haben, desto einfacher wird die Terrassenplanung. Ganz getreu dem Motto: Eine gute Situationsbeschreibung ist schon die halbe Lösung. 

Wo soll mein Sonnenschirm stehen?

Auf einer Terrasse oder Dachterrasse, einem Balkon, in einem Garten oder auf einer Rasenfläche?

Wie viele Sonnenschirme in welcher Größe sollen es sein?

Mehrere kleine Sonnenschirme bieten mehr Flexibilität. Größere Sonnenschirme bieten mehr Raum. 

Unter welchen Bedingungen kann ich meine Auslastung optimieren?

Manchmal macht auch ein Sonnenschirm mit Sonderform Sinn oder die Lösung mit Seitenmastsonnenschirmen. 

Wie groß ist die zu beschattende Fläche?

Oft ist es hilfreich die Größe eines Sonnenschirms mit einer Schnur oder Klebestreifen auf dem Boden zu markieren. So bekommt man einen guten Eindruck von der Größe. Dieses Größe ist aber nicht die Schattenfläche. Im Tagesverlauf und durch die schräg stehende Sonne verändert sich der Schattenverlauf. Ampelsonnenschirme lassen sich diesem Verlauf sehr gut anpassen. Bei Mittelmastsonnenschirmen können Sonnenblenden und Seitenplanen helfen. Tipp: Wenn Sie den Platz haben, planen Sie den Sonnenschirm größer als z.B. Ihre Terasse ist. Ist Ihre Terrasse beispielsweise 3×4 Meter groß kann man auch einen Schirm mit 4×5 Metern nehmen. So haben Sie mehr und länger Schatten auf Ihrer Terrasse.

Was möchten Sie beschatten?

Tisch, Lounge, Liegestuhl…
Das ist z.B. wichtig um beurteilen können ob Sie einen Sonnenschirm mit hoher Schließhöhe benötigen oder ob auch ein einfacher Sonnenschirm ausreicht. Eine hohe Schließhöhe ist beispielsweise erforderlich um ein Schließen des Sonnenschirms über Tischen und Stühlen sicherzustellen – natürlich ohne die Tische und Stühle wegstellen zu müssen.

Zu welcher Jahreszeit verwenden Sie den Sonnenschirm hauptsächlich?

Hier ist wieder das Thema Sonnenstand wichtig. Wenn Sie beispielsweise morgens nie unter Ihrem Sonnenschirm sitzen, braucht man das auch in der Planung nicht zu berücksichtigen.

Wo ist Süden und wie richte ich einen Ampelsonnenschirm aus?

Den Mast eines Ampelsonnenschirm richtet man in der Regel nach Süden, Süd-West oder West aus.
Soll der Sonnenschirm auch als Sichtschutz dienen?
Egal ob Ampelsonnenschirm oder Mittelmastsonnenschirm und egal ob auf Terrasse oder Balkon: Jeder Sonnenschirm kann auch so ausgerüstet werden, dass er als Sichtschutz dient.

Design und Ausstrahlung bei Sonnenschirmen bzw. Ihrer Terrasse: Welche Farben wünschen Sie sich für Tuch und Gestänge?

Die Farbvielfalt ist groß. Gerade bei den hochpreisigen Sonnenschirmen sind alle Möglichkeiten gegeben. Haben Sie schon mal an ein pinkfarbenes Gestänge mit gelben Tuch gedacht? Ich auch nicht – Klingt auch seltsam, ist aber möglich.
Wir beraten Sie gerne. Wenn Sie ein Foto oder eine Skizze haben, dann senden Sie es uns gerne per E-Mail oder What´s app.

 

windstabiler Gastro sonnenschirm Streben

Schritt 2:

Welche Merkmale muss Ihr Sonnenschirm erfüllen

Ausgehend von Ihrer Zielsetzung und den örtlichen Gegebenheiten haben Sie nun ein klares Bild der zukünftigen Situation. Nun benötigen Sie noch die passende Lösung. Bei Sonnenschirmen gilt es folgendes zu beachten:

Die Qualität eines Sonnenschirms bestimmt sich in der Regel aus folgenden Faktoren:

  • Qualität (Gewicht pro Quadratmeter, Reißfestigkeit, Ausbleichen) des Tuches
  • Material, Durchmesser und Wandstärke des Mastes  und des Schirmkranzes
  • Stabilität, Größe und Stärke der Streben
  • Material und Ausführung der Verbindungselemente sowie deren Befestigungsart
  • Reparaturfreundlichkeit

Achten Sie besonders auf die Qualität des Tuchs. Hier können Verbraucher leicht in die Irre geführt werden.

Ich möchte dies einmal an einem Beispiel deutlich machen. Die meisten Sonnenschirmmodelle des Herstellers Glatz können mit 3 unterschiedlichen Stoffqualitäten bezogen werden. Zur Auswahl stehen ein nicht spinndüsengefärbtes, im Vergleich dünneres Polyester Tuch. Glatz nennt dies Stoffklasse 2. Weiterhin ein spinndüsengefärbtes dichteres Polyester Tuch (Stoffklasse 4 nach Glatz Terminologie) und als hochwertigste Lösung ein dichtes, schweres Acryltuch welches Glatz als Stoffklasse 5 bezeichnet. Je nachdem welches Tuch Sie wählen, betragen die Preisunterschiede beim gleichen Sonnenschirmmodell mehrere hundert Euro. Das Gestell ist bei allen Ausführungen immer das gleiche. Schauen wir uns dies einmal an einem Glatz Sonnenschirm und den unverbindlichen Preisempfehlungen an:

Der Glatz Ampelsonnenschirm Sombrano S+ hat folgende UVP´s:

  • UVP Sombrano 3×4 Meter in Stoffklasse 2: 1.845,-€
  • UVP Sombrano 3×4 Meter in Stoffklasse 4: 2.499,-€
  • UVP Sombrano 3×4 Meter in Stoffklasse 5: 3.300,-€

 

Jetzt gibt es allerdings Online Shops die einen Glatz Sonnenschirm mit günstigen Polyester Tuch anbieten. Dieses Polyester Tuch ist sehr günstig, bleicht allerdings auch viel schneller aus als das hochwertigere spinndüsengefärbte Polyestertuch und das Polyacryltuch. Die Tuchstärke ist beispielsweise in Shops die einen potentiellen Kunden täuschen möchten nicht oder versteckt angegeben. Das Erwachen kommt dann spätestens nach 2-3 Jahren. Dann beginnt der Sonnenschirmbezug auszubleichen. Wir empfehlen unseren Kunden in der Regel nicht das günstige Polyester Tuch der Stoffklasse 2 von Glatz. Dieses Tuch weist bereits nach 2-3 Jahren normalen Einsatzes Ausbleichungen auf. Einzig in der hellen Farbe Nr. 158 (off-white) kann man dieses Tuch guten Gewissens empfehlen.  Spinndüsengefärbt bedeutet übrigens: Die Farbpartikel werden bei der Herstellung des Garns eingebracht. Nicht spinndüsengefärbtes Garn ist im Gegensatz zu spinndüsengefärbten Garn nur an der Oberfläche gefärbt.

Maststärke, Mastmaterial, Strebenstärke und Wandstärke sollten Sie ebenfalls herstellerübergreifend vergleichen.

 

Besonders windstabile Sonnenschirme sollten beispielsweise mindestens eine Mastwandstärke von 2-5mm haben (abhängig von der Größe des Sonnenschirms). Auch die Dauer der Garantie macht einen Preisunterschied. Beispielsweise bietet der Hersteller Caravita 5 Jahre Herstellergarantie. Andere Sonnenschirmhersteller bieten nur die gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren.

Gerne beraten wir Sie telefonisch oder What´s app und in großen Teilen von Baden-württemberg auch persönlich. Wir versenden europaweit.