Optional kann an einen Sonnenschirm auch ein Windsensor angeschlossen werden. Der Windsensor sorgt auf ein automatisches Schließen bei aufkommenden Wind. Das Signal zum Schließen des Sonnenschirms wird per Funk an den Motor weitergegeben.
Bitte beachten Sie: Eine elektrische Motoöffnung entbindet Sie nicht davon den Bindegurt vom Schirm zu nehmen oder diesen wieder anzulegen.
Sonnenschirme mit Elektroantrieb haben einen im Mast eingebauten Rohrmotor. Das sind im Prinzip die gleichen Motoren die auch in elektrischen Rolläden zum Einsatz kommen. Dieser Motor sitzt im Mast und ist somit nicht sichtbar.
Im Notfall lässt sich der Schirm auch ohne Motorunterstützung per Kurbel öffnen und schließen.
Früher war eine feste Stromzuleitung Voraussetzung für eine elektrische Motoröffnung. Das ist auch heute in den meisten Fällen auch noch die sinnvollste Lösung. Mittlerweile gibt es allerdings auch Sonnenschirme die mit Akku-Motoröffnung geöffnet bzw. geschlossen werden können. Im Mast ist dabei ein Akku integriert. Geladen wird der Akku über ein kleines Solarpanel an der Schirmspitze. Sollte der Akku dennoch einmal leer sein, kann er über das mitgelieferte Ladekabel aufgeladen werden. Der Sonnenschirm Caravita Big Ben kann mit einem solchen Akku Motor ausgerüstet werden. Diese Technik ist nach unserer Erfahrung aber noch nicht ausgereift.
Eine unterirdische Stromzufuhr ist die sicherste Lösung. Vor Ort müssen Sie nur noch das Kabel im Sonnenschirm an das Erdkabel anschließen. Entsprechende Steckverbinder liegen bei. Das Kabel für den Motor wird durch den Sonnenschirmständer oder die Bodenhülse und den Mast geführt. Somit ist das Kabel nicht sichtbar. Die passenden Bodenhülsen oder Ständer sollten Sie gleich mitbestellen. Eine nachträgliche Ausstattung eines Sonnenschirms mit Motor ist nicht möglich. Planen Sie daher von Beginn an sorgfältig.